Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Wohngemeinschaft Wacholderkamp in Hagen
Die große Doppelhaushälfte verfügt über 145 Quadratmeter Wohnfläche und ist ausgestattet mit fünf Einzelzimmern, die sich über 2 Ebenen verteilen. Hinzu kommen zwei Bäder und ein Gäste-WC, sowie ein großzügiger Essbereich der sich an die offen gehaltene Küche anschließt. Der ebenfalls geräumige Wohnbereich befindet sich im Untergeschoss des Hauses. Von Essbereich und Küche tritt man auf eine teilüberdachte Terrasse mit sich anschließendem Gartengrundstück.
Die Wohngemeinschaft liegt rund 4 km vom Stadtzentrum Hagen entfernt, im ruhigen Wohngebiet von Hagen-Emst. In fußläufiger Nähe der Wohngemeinschaft befinden sich u.a. ein Supermarkt, eine Apotheke, eine Bäckerei, eine Sparkasse, sowie ein Kiosk. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Bushaltestelle mit regelmäßigen Verbindungen zur Hagener Innenstadt.
Die Stadtmitte stellt mit ihrer Fußgängerzone für Menschen mit geistiger Behinderung einen attraktiven Anziehungspunkt dar. Hier gibt es alle Geschäfte des täglichen Bedarfs (Supermärkte, Bäckereien, Metzgereien, Drogerien, Kioske) und darüber hinaus weitere Einrichtungen (Banken und Sparkassen, Bürgerbüro und Stadtverwaltung, Post, Bahnhof, Kirchen, Modegeschäfte, sonstige Fachgeschäfte, Frisöre, Restaurants).
Sämtliche Freizeiteinrichtungen der Stadt Hagen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Dazu gehören ein Kino, ein Freizeitbad, Musikschule, Freilichtmuseum etc.
Kontakt
Kristina Franke
Teamleitung
Wacholderkamp 46
58093 Hagen
Tel.: 02331/1856034
Mobil: 0162/1080453
E-Mail:
Aktuelles aus dem IAW
Wandertag am 1. Mai
Gemeinsam mit dem TV Haßlinghausen 1862 e.V. ging es am 1.Mai um 10.00 Uhr zum jährlich stattfindenden Wandertag, der leider in den letzten beiden Jahren durch Corona entfallen musste. Bei bestem Wanderwetter, gefüllten Rucksäcken mit Getränken und Lunchpaketen,… Mehr erfahren
Begehung der Baustelle Barmer Straße
Am 4. Advent, kurz vor Weihnachten, trafen sich nochmal alle zukünftigen 8 Bewohner*innen des IAW Projektes Barmer Straße um die Fortschritte der Baustelle zu begutachten. Nach einer kurzen baulichen Einführung konnten die Bewohner*innen gemeinsam mit ihren Angehörigen die… Mehr erfahren
Der Bau geht voran
Mittlerweile sind wir mit dem Bau unserer neuen Wohngemeinschaft an der Barmer Straße in Schwelm mit den Innenausbauten beschäftigt. Timo Batz ist mittlerweile nahezu täglich vor Ort, um sich über die baulichen Fortschritte stets ein aktuelles Bild zu… Mehr erfahren
Wie läuft es eigentlich in unserem Projekt in der Barmer Straße?
Es nimmt nach und nach Form an, dies kann man nach inzwischen gut einem Jahr Bauzeit sagen. Es vergeht kein Tag auf der Baustelle, an dem nicht hart gearbeitet wird. Die Gewerke arbeiten Hand und Hand und allen… Mehr erfahren
WAS TUE ICH, WENN …
… es mir nicht gut geht? Eine Frage, die wir uns alle immer wieder stellen. Wir, die Bewohner*innen der WG Heidestraße, können dies jetzt besser beantworten. Warum? Mitte letzten Jahres sind Hannah Bolle und Anika Meyer, Studentinnen der… Mehr erfahren
Gartenprojekt der Wohngemeinschaft Wacholderkamp
Die letzten drei Tage der letzten Woche haben wir genutzt um unseren Garten in der Wohngemeinschaft Wacholderkamp im Rahmen eines Fort- und Weiterbildungsangebotes für die Bewohner zu dem Thema “Wir gestalten unseren Garten” umzugestalten und fertig für den… Mehr erfahren
Wohnen und Leben
Direkt gefunden
Aktuelle Flyer