Featurefoto Heidestraße

Wohngemeinschaft Heidestraße in Sprockhövel


Die Wohngemeinschaft in der Heidestraße in der Stadt Sprockhövel ist eine intensiv ambulant betreute Wohnform für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Sie wurde im August 2016 in der Stadt Sprockhövel im Stadtteil Haßlinghausen eröffnet. Die Wohngemeinschaft bietet Platz für 8 Bewohner. Insgesamt verfügt das Haus über 4 WG-Zimmer mit jeweils eigenem Bad, einer Gemeinschaftsküche und einem Gemeinschaftswohnraum, sowie 4 kleine Appartements, von denen 2 rollstuhlgerecht und 2 behindertengerecht ausgestattet sind.

Die derzeitige Ausstattung des Hauses bietet Räumlichkeiten für intensiv ambulantes Wohnen im Rahmen einer Wohngemeinschaft mit 8 Bewohnerinnen und Bewohnern. Diese Ausstattung ist Teil der Konzeption, da sie den heutigen individuellen Hilfebedarfen der konkret benannten zukünftigen 8 Bewohnerinnen und Bewohner entspricht. [… weiterlesen

Kontakt


Anschrift:

Wohngemeinschaft Heidestraße
Heidestr. 15
45549 Sprockhövel



Aktuelles aus dem IAW


Gemeinsames Fußballtraining zwischen dem Handicap Sport Wuppertal und dem VFL Bochum 2. Es war ein besonderer Tag auf dem Fußballplatz des Nachwuchsleistungszentrums in Bochum. Dort trafen sich bei bestem Sommerwetter die Fußballer und Fußballerinnen des Handicap Sportvereins Wuppertal… Mehr erfahren

Zwei neue Mitglieder in der Selbstvertretung Seit die Selbstvertretung des Betreuten Wohnens (BeWo) im Mai 2023 gewählt wurde, mussten leider zwei Mitglieder aus gesundheitlichen Gründen die Selbstvertretung verlassen. Um wieder vollzählig zu sein, hatten die Selbstvertreter*innen beschlossen, zwei… Mehr erfahren

Schon seit langem war es der Wunsch der BeWo Selbstvertretung (SV) , den Kontakt der einzelnen Bewohnerinnen und Bewohner untereinander zu verbessern. Häufig hat man sich zwar irgendwo mal gesehen, aber doch kaum miteinander gesprochen. Obwohl wir alle… Mehr erfahren

Es ist sechs Uhr morgens. Acht Wecker klingeln in mehr oder weniger großen Abständen. Lichtschalter klicken, es wird hell. Langsam erwacht die Barmer Straße zum Leben. Nach und nach finden sich Bewohner*innen und Nachtwache am gemeinsamen Frühstückstisch ein…. Mehr erfahren