„Wohnen auf Zeit“ – Kurzzeitwohnen im Catharina-Rehage-Haus
Im Catharina-Rehage-Haus haben Gäste mit geistigen oder körperlichen Behinderungen ihr eigenes Zimmer, die freundlich und ansprechend eingerichtet sind – denn auch in kurzer Zeit sollte sich jeder „zu Hause“ fühlen können. Während des Aufenthalts werden kurzfristige Gäste natürlich auch mit dem gesellschaftlichen Leben in ihren jeweiligen Wohngebäuden in Verbindung gebracht. Das Treffen mit anderen Mitbewohnern ist ein wichtiger Eckpfeiler des kurzfristigen Aufenthalts. In Absprache mit den Angehörigen wird das multiprofessionelle Team die Pflege an die Bedürfnisse der Kurzzeitgäste anpassen. Nachts gibt es eine ständige Nachtwache. Somit ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung vor Ort gewährt.
Zudem bietet das Kurzzeitwohnen die Gelegenheit „Urlaub“ von Zuhause zu nehmen und Abwechslung in den Alltag zu bringen, da man hier die Möglichkeit hat neue Bekannte, neue Strukturen und neue Freizeitangebote kennenzulernen. Auch genießt man den Vorteil den Weg zu einem autonomen Leben zu gehen.
Durch das Kurzzeitwohnen werden die betroffenen Familien entlastet und bekommen die Möglichkeit sich die Zeit zu nehmen die im täglichen Alltag fehlt.
Sie haben eine eigene Toilette und Dusche, die direkt vom eigenen Wohnraum aus erreichbar sind. Auch sind ein Fernseher und eine Stereoanlage im Zimmer. Zudem können Sie während Ihres Aufenthalts ein WLAN-Schlüssel erhalten. Der Verzehr von Speisen erfolgt im Speisesaal mit Ihren Mitbewohnern und Aktivitäten werden ebenso mit den anderen Bewohnern im Wohnzimmer durchgeführt.
In den Wohngruppen leben jeweils 10 Bewohner. Nach Verhandlung mit der WfBM ist der Besuch dieser weiter möglich, indem man von hier abgeholt werden kann zusammen mit den anderen Bewohnern der Wohnstätte.
Der Aufenthalt in unserer Wohnstätte dauert in der Regel zwischen 3 Tagen und 3 Wochen. Jedoch kann der Aufenthalt auch u.U. auch länger geplant werden.
Die Finanzierung des Kurzzeitwohnens findet im Rahmen der „Eingliederungshilfe“, als Privatzahler oder im Rahmen der Leistung der Pflegeversicherung statt.
Bei Fragen zum Beantragungsverfahren helfen wir Ihnen gerne weiter.
Email:
Tel.: 02336/4287010
Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen
Hauptsstraße 116
58332 Schwelm
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Erstellt am 8. April 2021 von Lebenshilfe
„Wohnen auf Zeit“ – Kurzzeitwohnen im Catharina-Rehage-Haus
Im Catharina-Rehage-Haus haben Gäste mit geistigen oder körperlichen Behinderungen ihr eigenes Zimmer, die freundlich und ansprechend eingerichtet sind – denn auch in kurzer Zeit sollte sich jeder „zu Hause“ fühlen können. Während des Aufenthalts werden kurzfristige Gäste natürlich auch mit dem gesellschaftlichen Leben in ihren jeweiligen Wohngebäuden in Verbindung gebracht. Das Treffen mit anderen Mitbewohnern ist ein wichtiger Eckpfeiler des kurzfristigen Aufenthalts. In Absprache mit den Angehörigen wird das multiprofessionelle Team die Pflege an die Bedürfnisse der Kurzzeitgäste anpassen. Nachts gibt es eine ständige Nachtwache. Somit ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung vor Ort gewährt.
Zudem bietet das Kurzzeitwohnen die Gelegenheit „Urlaub“ von Zuhause zu nehmen und Abwechslung in den Alltag zu bringen, da man hier die Möglichkeit hat neue Bekannte, neue Strukturen und neue Freizeitangebote kennenzulernen. Auch genießt man den Vorteil den Weg zu einem autonomen Leben zu gehen.
Durch das Kurzzeitwohnen werden die betroffenen Familien entlastet und bekommen die Möglichkeit sich die Zeit zu nehmen die im täglichen Alltag fehlt.
Sie haben eine eigene Toilette und Dusche, die direkt vom eigenen Wohnraum aus erreichbar sind. Auch sind ein Fernseher und eine Stereoanlage im Zimmer. Zudem können Sie während Ihres Aufenthalts ein WLAN-Schlüssel erhalten. Der Verzehr von Speisen erfolgt im Speisesaal mit Ihren Mitbewohnern und Aktivitäten werden ebenso mit den anderen Bewohnern im Wohnzimmer durchgeführt.
In den Wohngruppen leben jeweils 10 Bewohner. Nach Verhandlung mit der WfBM ist der Besuch dieser weiter möglich, indem man von hier abgeholt werden kann zusammen mit den anderen Bewohnern der Wohnstätte.
Der Aufenthalt in unserer Wohnstätte dauert in der Regel zwischen 3 Tagen und 3 Wochen. Jedoch kann der Aufenthalt auch u.U. auch länger geplant werden.
Die Finanzierung des Kurzzeitwohnens findet im Rahmen der „Eingliederungshilfe“, als Privatzahler oder im Rahmen der Leistung der Pflegeversicherung statt.
Bei Fragen zum Beantragungsverfahren helfen wir Ihnen gerne weiter.
Email:
Tel.: 02336/4287010
Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen
Hauptsstraße 116
58332 Schwelm
Kategorie: Allgemein, Catharina-Rehage-Haus
Navigation
Direkt gefunden
Das neue Augenblick mal… ist online
Dürfen wir Sie regelmäßig informieren?
Wir suchen Dich!