Feature Foto Paragraf

Kennen Sie schon die Masche mit der „Kündigung durch den Stromanbieter“?

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmethode, die in den letzten Monaten vermehrt von Kriminellen genutzt wird. Betrüger rufen im Namen eines Unternehmens an, z. B. der örtlichen Stadtwerke oder einem anderen Anbieter, von dem der Angerufene Leistung bezieht. An die angebliche Kündigungsmitteilung wird ein Gewinnspiel angehängt, an dem der Kunde als „Entschädigung“ für die Kündigung teilnehmen könne. Die Kündigung ist nur ein Trick, um den verunsicherten Kunden zur Teilnahme an dem Gewinnspiel zu überreden.

Tipps gegen diesen Betrugsversuch:

  • Ein seriöses Unternehmen würde Sie niemals anrufen, um Ihnen auf diesem Weg mitzuteilen, dass Ihr Vertrag gekündigt werden muss. Das würde -wenn überhaupt- immer auf schriftlichem Weg erfolgen.
  • Daher bitten Sie in jedem Fall darum, dass Ihnen die Kündigung schriftlich zugestellt wird.
  • Wenn Sie angeblich von einem Unternehmen angerufen werden, das den Vertrag kündigen will bitten Sie um einen Moment Geduld und suchen Sie Ihre Vertragsunterlagen heraus.
  • Fragen Sie den Anbieter nach Ihrer Kunden- oder Vertragsnummer. Wenn der Anrufer Ihnen diese nicht nennen kann, ist das ein Hinweis auf einen unseriösen Anrufer. Ein Unternehmen weiß immer die Vertrags- und/oder Kundennummer seiner Kundin bzw. seines Kunden.
  • Sie selbst sollten diese Vertrags- und/oder Kundennummer niemals am Telefon nennen, wenn Sie angerufen werden. Nur wenn Sie ein Anliegen haben und bei einem Unternehmen anrufen, sollten Sie auf Nachfrage diese Nummer nennen.
  • Es gilt daher grundsätzlich, dass Sie am Telefon keine persönlichen Daten herausgeben sollten, wenn Sie vom jemanden angerufen werden, der sich nicht eindeutig legitimieren kann.
  • Sind Sie sich unsicher, beenden Sie sofort das Gespräch und rufen lieber selbst bei dem angeblichen Anrufer an und erkundigen sich, ob Sie von diesem Unternehmen angerufen worden sind.

Passen Sie gut auf sich auf!