Zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehört für Kinder und Jugendliche auch der Schulbesuch. Die Förderschule Hiddinghausen in Sprockhövel unterstützt Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ durch umfassende Lern- und Förderangebote – mit dem Ziel, ihre Selbstständigkeit zu stärken und ihnen aktive Teilhabe zu ermöglichen. Neben Lehrkräften, Sonderpädagoginnen und Schulsozialarbeitern begleiten auch Inklusionsassistenten die Kinder durch ihren Schulalltag.
Diese Unterstützung bleibt auch in Zukunft gesichert: Die Schule kann für weitere drei Jahre auf die Inklusionsassistenten der Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen zählen. Grundlage dafür ist ein europaweites Ausschreibungsverfahren, das die Lebenshilfe erneut für sich entscheiden konnte.
Seit 2014 arbeiten Schule und Lebenshilfe erfolgreich zusammen. Eingesetzt werden die Inklusionsassistenten im Rahmen eines Pool-Modells – eine Form der Eingliederungshilfe, die sich im Ennepe-Ruhr-Kreis bewährt hat. „Alle Assistenten an der Schule werden von einem Anbieter gestellt. Das bringt Planungssicherheit und ermöglicht es, krankheitsbedingte Ausfälle flexibel aufzufangen“, erklärt Sachgebietsleiterin Pia Schäfer. Auch der gezielte Einsatz der Kräfte in einzelnen Klassen werde dadurch erleichtert.
Vielfältige Aufgaben
Die Assistenten übernehmen pflegerische, organisatorische und unterstützende Aufgaben im Schulalltag – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Sie helfen etwa bei der Orientierung im Gebäude, beim Einsatz von Arbeitsmaterialien oder bei alltäglichen Dingen wie Essen oder Ankleiden.
„Unsere Mitarbeitenden bringen vielfach umfangreiche Berufserfahrungen und -qualifikationen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen mit. Zusätzlich werden unsere Mitarbeitenden in Form von Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen auf ihre Aufgabe in der Förderschule vorbereitet“, berichtet Katharina Nebel, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Inklusionsgesellschaft (LIG) Ennepe-Ruhr/Hagen.
Auch an der Kämpenschule in Witten ist die Lebenshilfe aktuell im Einsatz. Dort besteht eine vergleichbare Vereinbarung, die im August 2023 in Kraft trat und bis 2026 läuft. Für die Anschlussregelung ist ebenfalls ein Ausschreibungsverfahren vorgesehen.
Stichwort: Lebenshilfe Inklusions-Gesellschaft (LIG)
Die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/ Hagen ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit Behinderung, ihre Familien, Fachleute und Freunde in allen Belangen des täglichen Lebens unterstützt. Innerhalb des Vereins hat die LIG es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf im Schulalltag individuell zu begleiten. Die Gesellschaft beschäftigt unter einer eigenen Leitung, einem Stellvertreter (Jens, Wilk, Ansprechpartner für die Förderschule Hiddinghausen) und zwei Koordinatoren einen Pool von Schulinklusionsassistenten in der Schulinklusion.
Aktuelles – Ennepe Ruhr Kreis
Zuletzt aktualisiert: 9. Mai 2025 von Redaktion Lebenshilfe
Förderschule arbeitet weiter mit der Lebenshilfe zusammen
Zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehört für Kinder und Jugendliche auch der Schulbesuch. Die Förderschule Hiddinghausen in Sprockhövel unterstützt Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ durch umfassende Lern- und Förderangebote – mit dem Ziel, ihre Selbstständigkeit zu stärken und ihnen aktive Teilhabe zu ermöglichen. Neben Lehrkräften, Sonderpädagoginnen und Schulsozialarbeitern begleiten auch Inklusionsassistenten die Kinder durch ihren Schulalltag.
Diese Unterstützung bleibt auch in Zukunft gesichert: Die Schule kann für weitere drei Jahre auf die Inklusionsassistenten der Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen zählen. Grundlage dafür ist ein europaweites Ausschreibungsverfahren, das die Lebenshilfe erneut für sich entscheiden konnte.
Seit 2014 arbeiten Schule und Lebenshilfe erfolgreich zusammen. Eingesetzt werden die Inklusionsassistenten im Rahmen eines Pool-Modells – eine Form der Eingliederungshilfe, die sich im Ennepe-Ruhr-Kreis bewährt hat. „Alle Assistenten an der Schule werden von einem Anbieter gestellt. Das bringt Planungssicherheit und ermöglicht es, krankheitsbedingte Ausfälle flexibel aufzufangen“, erklärt Sachgebietsleiterin Pia Schäfer. Auch der gezielte Einsatz der Kräfte in einzelnen Klassen werde dadurch erleichtert.
Vielfältige Aufgaben
Die Assistenten übernehmen pflegerische, organisatorische und unterstützende Aufgaben im Schulalltag – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Sie helfen etwa bei der Orientierung im Gebäude, beim Einsatz von Arbeitsmaterialien oder bei alltäglichen Dingen wie Essen oder Ankleiden.
„Unsere Mitarbeitenden bringen vielfach umfangreiche Berufserfahrungen und -qualifikationen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen mit. Zusätzlich werden unsere Mitarbeitenden in Form von Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen auf ihre Aufgabe in der Förderschule vorbereitet“, berichtet Katharina Nebel, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Inklusionsgesellschaft (LIG) Ennepe-Ruhr/Hagen.
Auch an der Kämpenschule in Witten ist die Lebenshilfe aktuell im Einsatz. Dort besteht eine vergleichbare Vereinbarung, die im August 2023 in Kraft trat und bis 2026 läuft. Für die Anschlussregelung ist ebenfalls ein Ausschreibungsverfahren vorgesehen.
Stichwort: Lebenshilfe Inklusions-Gesellschaft (LIG)
Die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/ Hagen ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit Behinderung, ihre Familien, Fachleute und Freunde in allen Belangen des täglichen Lebens unterstützt. Innerhalb des Vereins hat die LIG es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf im Schulalltag individuell zu begleiten. Die Gesellschaft beschäftigt unter einer eigenen Leitung, einem Stellvertreter (Jens, Wilk, Ansprechpartner für die Förderschule Hiddinghausen) und zwei Koordinatoren einen Pool von Schulinklusionsassistenten in der Schulinklusion.
Aktuelles – Ennepe Ruhr Kreis
Kategorie: Allgemein, Schulinklusion
Navigation
Direkt gefunden
Dürfen wir Sie regelmäßig informieren?
Wir suchen Dich!