Das neue Gewaltschutzkonzept in einfacher Sprache wurde von den Beiräten (früher Heimbeiräte) in den vier Wohnstätten vorgestellt. Dazu luden sie ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern in der jeweiligen Wohnstätte zu einer Bewohnervollversammlung ein. Von der Entstehung des Konzepts im Rahmen der Lebenshilfebeiratssitzungen berichteten die Beiräte zu Beginn, danach folgte die Vorstellung des Gewaltschutzkonzepts in einfacher Sprache, einschließlich des dazugehörigen Beschwerdebogens, ebenfalls in einfacher Sprache. Das Interesse war groß und so entstand jeweils schnell ein angeregter Austausch. Dies war eine schöne Rückmeldung an die Beiräte, die sich bei den Sitzungen des Lebenshilfebeirats (2 x im Jahr treffen sich alle Beiräte zum Austausch) viel Mühe mit der Erstellung gemacht haben.
Zum Abschluss der Bewohnervollversammlungen ehrten die beiden Verbundleitungen Petra Bender und Frank Sprock die Bewohnerinnen und Bewohner, die mindestens 35 Jahre in einem Wohnangebot der Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen zuhause sind. Es wurde eine Urkunde und eine leckere Überraschung übereicht. Dabei floss die eine oder andere Freudenträne und viele Erinnerungen wurden ausgetauscht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Erstellt am 13. Dezember 2023 von Redaktion Lebenshilfe
„Das soll mir nicht passieren“ und viele Ehrungen
Das neue Gewaltschutzkonzept in einfacher Sprache wurde von den Beiräten (früher Heimbeiräte) in den vier Wohnstätten vorgestellt. Dazu luden sie ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern in der jeweiligen Wohnstätte zu einer Bewohnervollversammlung ein. Von der Entstehung des Konzepts im Rahmen der Lebenshilfebeiratssitzungen berichteten die Beiräte zu Beginn, danach folgte die Vorstellung des Gewaltschutzkonzepts in einfacher Sprache, einschließlich des dazugehörigen Beschwerdebogens, ebenfalls in einfacher Sprache. Das Interesse war groß und so entstand jeweils schnell ein angeregter Austausch. Dies war eine schöne Rückmeldung an die Beiräte, die sich bei den Sitzungen des Lebenshilfebeirats (2 x im Jahr treffen sich alle Beiräte zum Austausch) viel Mühe mit der Erstellung gemacht haben.
Zum Abschluss der Bewohnervollversammlungen ehrten die beiden Verbundleitungen Petra Bender und Frank Sprock die Bewohnerinnen und Bewohner, die mindestens 35 Jahre in einem Wohnangebot der Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen zuhause sind. Es wurde eine Urkunde und eine leckere Überraschung übereicht. Dabei floss die eine oder andere Freudenträne und viele Erinnerungen wurden ausgetauscht.
Kategorie: Allgemein
Navigation
Direkt gefunden
Dürfen wir Sie regelmäßig informieren?
Wir suchen Dich!