In einer zweitägigen Fortbildung zum Thema „Drei professionelle Methoden zur Steigerung der Arbeitsfreude“ hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, wertvolle Impulse von Erik Bosch, einem erfahrenen Dozenten aus den Niederlanden, zu erhalten. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Tagesstruktur im Catharina-Rehage-Haus statt und bot den Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Kommunikations- und Betreuungsfähigkeiten zu vertiefen.
Der erste Schwerpunkt der Fortbildung lag auf der professionellen Kommunikation. Mit Hilfe der „6 Denkhüte“ von Edward de Bono erlernten die Teilnehmenden einen effektiven Teambildungs-mechanismus, der Wertschätzung und Gleichwertigkeit in den Vordergrund stellt. Diese Methode fördert nicht nur die Arbeitsfreude, sondern auch die kritische Selbstreflexion der Mitarbeitenden.
Ein weiterer zentraler Punkt war die „Methodik des hermeneutischen Kreises“. Hierbei wurde die Frage behandelt, ob die Fachkräfte ihre Klienten ausreichend kennen und deren Hilfebedarf verstehen. Der Ansatz, dass „alles Beziehung ist und Beziehungen verbessert werden können“, stellte den Klienten in den Mittelpunkt und ermöglichte den Teilnehmenden, ihre Betreuungsstile zu hinterfragen und zu optimieren.
Abgerundet wurde die Fortbildung durch die „Methode der Lebensqualität“, die sich durch ihre einfache und schnelle Umsetzbarkeit im Team auszeichnet. Diese Methode fördert die kritische Selbstreflexion sowohl der Mitarbeitenden als auch der Klienten und trägt somit zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre bei.
Die Fortbildung bot nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Teilnehmenden verließen die Veranstaltung mit einem erweiterten Werkzeugkasten, um die Arbeitsfreude in ihrem beruflichen Alltag nachhaltig zu steigern.

Erstellt am 10. April 2025 von Redaktion Lebenshilfe
Das Bildungswerk wird aktiv – eine Fortbildung für motivierte Mitarbeitende
In einer zweitägigen Fortbildung zum Thema „Drei professionelle Methoden zur Steigerung der Arbeitsfreude“ hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, wertvolle Impulse von Erik Bosch, einem erfahrenen Dozenten aus den Niederlanden, zu erhalten. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Tagesstruktur im Catharina-Rehage-Haus statt und bot den Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Kommunikations- und Betreuungsfähigkeiten zu vertiefen.
Der erste Schwerpunkt der Fortbildung lag auf der professionellen Kommunikation. Mit Hilfe der „6 Denkhüte“ von Edward de Bono erlernten die Teilnehmenden einen effektiven Teambildungs-mechanismus, der Wertschätzung und Gleichwertigkeit in den Vordergrund stellt. Diese Methode fördert nicht nur die Arbeitsfreude, sondern auch die kritische Selbstreflexion der Mitarbeitenden.
Ein weiterer zentraler Punkt war die „Methodik des hermeneutischen Kreises“. Hierbei wurde die Frage behandelt, ob die Fachkräfte ihre Klienten ausreichend kennen und deren Hilfebedarf verstehen. Der Ansatz, dass „alles Beziehung ist und Beziehungen verbessert werden können“, stellte den Klienten in den Mittelpunkt und ermöglichte den Teilnehmenden, ihre Betreuungsstile zu hinterfragen und zu optimieren.
Abgerundet wurde die Fortbildung durch die „Methode der Lebensqualität“, die sich durch ihre einfache und schnelle Umsetzbarkeit im Team auszeichnet. Diese Methode fördert die kritische Selbstreflexion sowohl der Mitarbeitenden als auch der Klienten und trägt somit zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre bei.
Die Fortbildung bot nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Teilnehmenden verließen die Veranstaltung mit einem erweiterten Werkzeugkasten, um die Arbeitsfreude in ihrem beruflichen Alltag nachhaltig zu steigern.
Kategorie: Allgemein
Navigation
Direkt gefunden
Dürfen wir Sie regelmäßig informieren?
Wir suchen Dich!